Donnerstag, 15. Februar 2007

Königsee

Bei schlechtem Wetter gondeln wir so durch das schöne Tiroler Land. Am Wilden Kaiser vorbei und es regnet, am Zahmen Kaiser vorbei und es regnet immer noch und schon wieder. Erst in Berchtesgaden kann man wieder trockenen Fußes durch die Straßen gehen. Bei einem kleinen Stadtbummel entdecken Papa und ich einen kleinen Sportladen, mit WSV. Die Beratung ist echt Spitze, nur die Preise schrecken mich noch ein wenig vom Kauf des super-tollen 30L Damenrucksacks ab, oder von den Schneeschuhen. Nur Papa kauft sich vernünftige Gamaschen, damit wir ohne Schnee in den Schuhen durch die Landschaft stapfen können. Die Beratung beinhaltet Wandertipps für den nächsten Tag und die alles entscheidende Wettervorhersage: "Ach ab morgen in der Früh gibt’s Föhn!" Das heißt einer Wandertour bei schönem Wetter steht nix im Wege.
Danach besichtigen wir verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie der gemeine Tourist. Das Kirchlein von Maria Gern (Kennt man eine katholische Kirche, kennt man alle...), die Roßfeld-Höhenstraße (mit aufziehendem Hochnebel) und...
natürlich den Königsee. Mit bedecktem Himmel im Rücken sind wir trotzdem auf Fotomotivsuche gegangen und haben zumindest das Pflichtfoto "See - St. Bartholomä - Watzmann" aus dem Malerwinkel geklickert. Das Café an der Ecke hat schon bessere Tage gesehen und die Bootswerft hat sich ein neues Haus gebaut. Trotz Fahrdienst der Boote rüber nach St. Bartholomä [Ansichten] ist erstaunlich wenig los. Im Sommer quillt hier alles an richtigen-richtigen Touris und Wanderern und Kletterern, die mir allen Respekt abnötigen, wenn sie DIE WATZMANN OSTWAND durchsteigen. Doch jetzt ist es ruhig und still und dabei kommen die Bootshäuser mal richtig zur Geltung, irgendwie hat es ja was...
Am Abend steigen wir noch in der urigsten Kneipe im ganzen Viertel ab. Die Kneipe ist übervoll, Einheimische wie Zugereiste streiten sich um die freien Plätze. Papa und ich ergattern noch einen Zweiertisch und der kluge Mann bestellt das nächste Mal einen Tisch vor. Bei Wein und Bier beginnt die deftige Schlemmerei: Griebenschmalzbrot und Zwiebelrostbraten. Und dann heißt es auch schon wieder Gute Nacht, denn morgen ist auch noch ein Tag.

Keine Kommentare: